Jahreswechsel sind prädestiniert für den Rückblick aufs Alte, den Ausblick aufs Kommende – das gilt auch für den Verband der Friedhofsverwalter. Den Gründern des VFD dürfte es, als sich das Jahr 1903 dem Ende neigte und 1904 an die Tür klopfte, nicht anders ergangen sein. Was aber war 2019? […]
Kategorie: Allgemein
Vorstandswahlen – Wechsel in der Geschäftsführung
Es war ein emotionaler Moment, als sich Simone Andruscheck, die Leiterin des Eigenbetriebs Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg, Ende September aus dem Bundesvorstand des Verbandes der Friedhofsverwalter Deutschlands (VFD) verabschiedete. […]
31. Fortbildungsseminar für Friedhofsverwalter*innen
Es gibt feste Termine im Jahr, so wie Ostern und Weihnachten. Im Verbandskalender der Friedhofsverwalter stehen noch ein paar mehr: Neben der Friedhofskulturellen Tagung, die Ende September in Heilbronn stattgefunden hat, und dem Seminar am Seddiner See gehört die Fortbildung in Essen zu den unumstößlichen Größen. […]
Vorstandwahlen

Es war ein emotionaler Moment, als sich Simone Andruscheck, die Leiterin des Eigenbetriebs Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg, Ende September aus dem Bundesvorstand des Verbandes der Friedhofsverwalter Deutschlands (VFD) verabschiedete. Für viele, sagte der VFD-Vorsitzende Jan Gawryluk, sei der Verband untrennbar mit ihrem Namen verbunden. […]
Neue Imagekampagne
Der Verband der Friedhofsverwalter Deutschlands (VFD) will auf der diesjährigen Friedhofskulturellen Tagung Ende September in Heilbronn die Weichen für die Zukunft stellen. Mitgliedergewinnung heißt das große Ziel.[…]
Fortbildungsseminar für Friedhofsverwalter am Seddiner See

Reiner Sörries, Anja Kretschmer, Oliver Wirthmann, Thomas Klie – Namen, um die man nicht umherkommt, wenn man in der Branche arbeitet. Sie referierten in diesem Jahr auf Fortbildungsseminar für Friedhofsverwalter am Seddiner See. Zum 26. Mal hatte es der Verband der Friedhofsverwalter Deutschlands (VFD) ausgerichtet.[…]
Digitale Verwaltungsleistungen
Mit dem Programm „Digitale Verwaltung 2020“ hat die Bundesregierung die Rahmenbedingungen für die Digitalisierung in der Verwaltung geschaffen. Die digitale Verwaltung nutzt die vorhandenen Potenziale, ist effektiv, transparent, effizient, barrierefrei, bürger- und unternehmensfreundlich. Die Agilität der Verwaltung, aber auch die Finanzierbarkeit und die Sicherheit der Informationstechnik des Bundes sollen langfristig gesichert werden.[…]
VFD-Regionalgruppe Baden-Württemberg
Die Regionalgruppe Baden-Württemberg im Verband der Friedhofsverwalter Deutschlands (VFD) hat am 20. Juni 2018 beim Regionalgruppentreffen in Lahr ihren Vorstand teilweise neu gewählt. Die neugewählten Mitglieder stellen sich hier kurz vor[…]
Bestattungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
Von politischer Seite wurden in den vergangenen Jahren verschiedene Versuche unternommen, dem Land Mecklenburg-Vorpommern ein modernes Bestattungsgesetz zu verpassen.[…]
Sterben früher. Sterben heute. Und was ist morgen?
Bestattung und Trauer folgen heute oft einer pragmatischen Routine. Es sind eingespielte funktionale Abläufe, die unseren Umgang mit dem Tod weitgehend bestimmen. Die „einfache Bestattung“, wie die Bestattung ohne Feier im Branchenjargon heißt, wird immer häufiger. […]