35. Friedhofsverwalter-Seminar in Essen

Am 6. und 7. Februar 2025 wird das 35. Fortbildungsseminar für Friedhofsverwalter im Bildungszentrum Gartenbau Essen, Külshammerweg 18-26, stattfinden. Interessierte können sich ab sofort schriftlich und über unsere Website anmelden. Die Seminargebühr beträgt 205 Euro, Mitglieder zahlen 185 Euro.

Stand jetzt beginnt das Seminar am 6. Februar um 9.30 Uhr. Es geht um die empfehlenswerte Baumarten zur Pflanzung angesichts des Klimawandels, Generationenwechsel am Arbeitsplatz – Wissenstransfer zwischen den Betroffenen und Neues aus dem Friedhofs- und Bestattungsrecht. Die alljährliche Exkursion beschäftigt sich mit dem Thema: neue Grabarten und angegliederter Tierfriedhof.

Bereits am 5. Februar ab 18.30 Uhr, findet im Restaurant Athos, Altenau 10, ein informelles Treffen statt. 

Die Seminarleitung und Moderation übernehmen Uwe Brinkmann und Dr. Karl-Heinz Kerstjens.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch.

Programm

Termin:

6. und 7. Februar 2025

Veranstaltungsort:

Bildungszentrum Gartenbau Essen,
Külshammerweg 18-26, 45149 Essen, Raum G 1+G 2

Seminarleitung und Moderation:

Uwe Brinkmann (VFD) und Dr. Karl-Heinz Kerstjens (VFD)

Mittwoch, 5. Februar 2025

Ab 18.30 Uhr
Informelles Treffen der angereisten Teilnehmer im

Restaurant Athos
Altenau 10
45149 Essen Margarethenhöhe

Tel. 0201-74955035
info@athos-essen.de

Donnerstag, 6. Februar 2025

09:30 Uhr Begrüßung
Herbert Schneider, Lahr, Bundesvorsitzender des VFD

09:45 Uhr
Empfehlenswerte Baumarten zur Pflanzung angesichts des Klimawandels
(GM Christoph Dirksen, GF Baumschule LEY, Meckenheim)

11:15 Uhr Pause

11:30 Uhr
Aktuelles aus dem Friedhofs- und Bestattungsrecht / Beantwortung von Teilnehmerfragen

(Prof. Dr. Dr. Tade Matthias Spranger, Universität Bonn)

13:00 Uhr Gruppenfoto

13:15 Uhr Mittagspause

14:00 Uhr
Abfahrt Exkursion: Dortmund Hauptfriedhof: Neue Grabarten, angegliederter Tierfriedhof

ca. 19.00 Uhr
Informeller Gedankenaustausch im bayrischen Restaurant „Der Löwe“, Essen-Mitte

Freitag, 7. Februar 2025

8:30 Uhr
Aktuelles aus dem Arbeitsrecht

(Rechtsanwalt Stephan Eichner, Köln)

10.00 Uhr Pause

10.30 Uhr
Hochwasserkatastrophe an der Ahr – ehrenamtliche Wiederherstellung der Friedhöfe

(GM Martin Struck, Unna)

11:30 Uhr
Dauergrabpflegeverträge – aktuelle Ausgestaltung bei neuen Grabarten

(Dipl.-Ing. Martin Walser, GF Rheinische Treuhandstelle, Oberhausen)

12:30 Uhr Mittagspause

13:15 Uhr
Generationenwechsel am Arbeitsplatz – Wissenstransfer zwischen den Betroffenen

(Dipl.-Ing. Nicole Hörnemann und Dr. Karl-Heinz Kerstjens, Essen)

13:45 Uhr
Sarg aus Pilzmycel auf Hanffasern  (Loop Living Cocoon)   

(N.N., Fa. Loop-biotech, Delft, NL)

ca. 14.15 Uhr
Aussprache über den Seminarverlauf, Vergabe der Zertifikate

Programmänderungen vorbehalten.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner