Dauer
je nach Modul 1 oder 2 Tage
Zusatzleistungen
Kosten inkl. Seminarunterlagen.
Zielgruppe
Friedhofsverwalter aus kommunalen und kirchlichen Friedhöfen und Personen im operativen Bereich, die Führungsaufgaben wahrnehmen oder zukünftig wahrnehmen wollen.
Beschreibung
Eine erfolgreiche und zielgerichtete Führung von Friedhöfen setzt Fach- und Sozialkompetenz voraus, um die vielfältigen Anforderungen an das Leitungspersonal zu erfüllen. Mangels eines einheitlichen Berufsbildes für Friedhofsverwalter kommt einer strukturierten Aus- und Fortbildung eine erhebliche Bedeutung zu. Der modulare Seminaraufbau soll der Zielsetzung dienen, die erforderlichen rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Instrumentarien für eine professionelle Friedhofsleitung kennen zu lernen bzw. zu überprüfen. Weitere Themenschwerpunkte sind neben den Anforderungen an die Verkehrssicherungspflichten und haftungsrechtlichen Komponenten die Erfordernisse an die Mitarbeiterführung und Mitarbeitermotivation. Der kollegiale Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern und den Dozenten wird ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil dieser Ausbildung / Fortbildung sein.
Inhalte
Modul 1: Gesetzliche Grundlagen, Friedhof-Organisation, Haushaltswesen und Maschinen- / Zeitmanagement (2 Tage)
Datum: 02./03. Mai. 2022, 29./30. August 2022
Preis: 420,00 € (für VFD-Mitglieder: 390,00 €)
Gesetzliche Grundlagen und Rechtsvorschriften:
- Bundes- und Landesgesetze, Rechtsverordnungen, Friedhofssatzung, Gebührensatzung
- Beweis- und Dokumentationspflichten und Haftungsrisiken erkennen und vermeiden (inkl. Verkehrssicherungspflicht und Sicherheitsbeauftragung)
- Aufgaben, Rechte und Pflichten der Friedhofsleitung (inkl. Belegungs- und Gestaltungspläne und aktuelle Rechtsprechung und deren Auswirkung im administrativen und operativen Bereich; Informationsquellen)
Friedhof-Organisation:
- Struktureller Aufbau einer Friedhofsverwaltung
- Aufgaben von Verwaltung und Leitung
- EDV-Programme zur Unterstützung in der Friedhofsorganisation
- Durchführung von Maßnahmen auf dem Friedhof – Planung, Ausarbeitung, Berechnung, Finanzierung, Beschlüsse, Ausführung, Überwachung
- Zusammenarbeit mit Gremien
Haushaltswesen:
- Haushaltsplan
- Erfolgsplan / Wirtschaftsplan
- Haushaltsführung
- Haushaltsüberwachung
- Jahresabschluss
Maschinen- / Zeitmanagement:
- Jahresplanung
- Fahrzeug- und Maschinenbeschaffung / -Unterhaltung
- Personal- und Maschineneinsatz
Modul 2: Mitarbeiterführung, Mitarbeitermotivation und Gesprächsführung (2 Tage)
Datum: 07./08. Sept. 2022
Preis: 379,00 € (für VFD-Mitglieder: 369,00 €)
Mitarbeiterführung und Mitarbeitermotivation:
- Ihre Rolle und Aufgabe als Führungskraft
- Personal- und Ressourceneinsatz
- Führung zwischen Steuerung und Motivation (inkl. Herausforderungen bei Dienst nach Vorschrift, Innerer Kündigung, steigenden Krankenständen)
- Umgang mit Veränderungsprozessen, Blockaden, Widerständen und Ängsten
- Personalentwicklung als Instrument der Motivation und Förderung
- Seinen eigenen Führungsstil entwickeln – Führungskompetenz durch Persönlichkeit und Fachwissen
- Führung der eigenen Person – Selbstmanagement
Gesprächsführung (auch mit Angehörigen):
- Methoden und Techniken, um kundenorientiert zu beraten
- Kommunikationstechniken bedarfsgerecht einsetzen
- Beschwerden zur Verbesserung der Kundenbeziehungen nutzen
- sich und den Friedhof präsentieren.
Modul 3: wirtschaftliche Friedhofsverwaltung und Grundkenntnisse der
Friedhofs-Gebührenkalkulation (2 Tage)
Datum: 04./05. Mai 2022, 30.08. – 01.09.2022
Preis: 420,00 € (für VFD-Mitglieder: 390,00 €)
Kostenmanagement:
- Grundbegriffe des Rechnungswesens
- Leistungen, Produkte, Ziele und Kennzahlen
- Kostenplanung und Kostenkontrolle
- Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger; Voll- und Teilkostenrechnung
- Ermittlung von Personal- und Fahrzeugstundensätzen, Materialverrechnung
- Vor- und Nachkalkulation mit praxisorientierten Beispielen (z.B. was kostet Maschine …; was kostet die Gehweg-Reparatur…)
- Personal- und Arbeitsrecht für Friedhofsverwalter
Wirtschaftliche Betriebsführung, Haushaltsplanung und Haushaltsvollzug:
- Anschaffungs- und Herstellungskosten
- Interne Leistungsverrechnung
- Auftraggeber-Auftragnehmer-Beziehung
- Leistungsverzeichnisse erstellen (z.B. Fahrzeugausschreibung)
- Auftragsplanung und Auftragsabwicklung
- Erstellung Friedhofspezifischer Leistungsangebote
Modul 4: Bereichsspezifische Kenntnisse (jeweils 1 Tag)
Modul 4a – Gärtnerfortbildung
Datum: geplant Herbst 2022
Preis: 225,00 € (für VFD-Mitglieder: 198,00 €)
- Sicherer Umgang mit Motorsägen, Freischneider und Hochentaster
- Arbeitssicherheit (inkl. Helm- u. Gehörschutz) und Unfallverhütung
- Sicherheit im Umgang mit dem Friedhofsbagger und im Grabverbau
- Kleingeräte – Gebrauch sowie Wartung und Pflege (Rasenmäher, Heckenscheren, Freischneider, Hochentaster etc.)
- Rasenpflege (Mähen / Mulchen sowie Düngen + Pflegen)
- Leitern und Tritte sicher benutzen
- Baustellensicherung (als Auffrischung)
Modul 4b – Baum-Kontrollen
Datum: 19. September 2022
Preis: 199,00 € (für VFD-Mitglieder: 199,00 €)
Baumkontrollen und daraus abgeleitet entsprechende Baumpflege-Maßnahmen im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht:
- Seminar Baumkontrolle I (im belaubten Zustand)
- Seminar Baumkontrolle II (im unbelaubten Zustand)
- Seminar Baumpflege auf Friedhöfen
- Überlebensstrategien der Bäume inkl. Abschottung / Wundheilung
- Ursachen von Vitalitätsmängel und mangelnde Verkehrssicherheit
- Kronenschnitt, Erziehungsschnitt und Aufbauschnitt
- Kronenpflege, Kronenlichtung, Kroneneinkürzung, Kronensicherungsschnitt
- Rechtsgrundlagen; Durchführung und Organisation von Baumkontrollen inkl. DIN-Normen;
- Mitarbeitereinsatz zur Baumkontrolle;
- Maßnahmen zur Baumpflege
Modul 4c – Baum- und Gehölzschnitt
Datum: 27./28. Oktober 2022
Preis: 299,00 € (für VFD-Mitglieder: 269,00 €)
- Gehölzpflege / Pflegeschnitte an Friedhofs-Gehölzen
- Umgang mit Zierpflanzen inkl. Rosen etc.
- Einsatz von Baumpflegewerkzeugen (auch Akku-Geräte)
Modul 4d – Ladungssicherung
Datum: 20. April 2022
Preis: 135,00 € (für VFD-Mitglieder: 108,00 €)
- Rechtliche Grundlagen + Unfallverhütungsvorschriften
- Physikalische Grundlagen => erforderliche Sicherungskräfte
- Anforderungen an das Transportfahrzeug
- Arten der Ladungssicherung
- Zurrmittel in der Ladungssicherung sowie Hilfsmittel und Einrichtung zur Ladungssicherung
- Durchführung von praktischen Übungen
Modul 4e – Pflastern mit Verbund- und Natursteinen
Datum: 16. – 20. Mai 2022
Preis: 559,00 € (für VFD-Mitglieder: 520,00 €)
- Reparatur von vorhandenen Pflaster-Systemen
- Grundsätze der Verlegung und zum Unterbau
- Material- und Schichtenaufbau
- Praktische Ausführung von Pflasterungen
- Arbeitsabläufe richtig gestalten
- Reparatur von vorhandenen Pflaster-Systemen
Modul 4f – Pflege + Sanierung von wassergebundenen Wegen und Plätzen
Datum: 29. März 2022
Preis: 198,00 € (für VFD-Mitglieder: 179,00 €)
- Friedhofswege belastbar und langfristig nutzbar machen
- verschiedene Möglichkeiten der sickerungsfähigen Platzgestaltung
- freiliegende Wurzeln und Baumscheiben kostengünstig und pflegeleicht überbauen
- Sonderlösungen für Gefällstrecken
- praxisbewährte Wegebau-Materialien im Vergleich
- zeitgemäße Einbau- und Pflegetechniken (mit praktischen Vorführungen)
- richtige Auswahl an Pflegegeräten inkl. Maschinenvorführung
- Praxis auf dem Friedhof: Wegebau an klimatischen Veränderungen und Nutzlasten orientiert
Modul 4g – Friedhofsmarketing und Friedhofsentwicklungsplanung
Datum: geplant Herbst 2022
Preis: 225,00 € (für VFD-Mitglieder: 199,00 €)
Lösungs-Ansätze bei sinkenden Beisetzungszahlen, zunehmenden Urnenbeisetzungen sowie mehr Freiflächen und steigender Pflegeaufwand
Workshop mit intensivem Erfahrungsaustausch:
- bisherige, aktuelle und zukünftige Erwartungen der Friedhofbesucher an Friedhöfe
- gezielte Weiterentwicklung des Friedhofs durch abgestimmte Maßnahmen
- Entwicklung einer Friedhofs-Entwicklungsplanung auch im Wettbewerb zu benachbarten Friedhöfen
- Beispiele für erfolgreiche Friedhofs-Veränderungen
- Beteiligte und weitere Begleiter bei der Umsetzung
Modul 4h – Gebührenkalkulation – praxisorientierte Grundlagen (2 Tage)
Datum: 06. Mai 2022, 02. September 2022
Preis: 225,00 € (für VFD-Mitglieder: 199,00 €)
- Erläuterung von Begrifflichkeiten (z.B. Kostendeckungsgebot, Kostenüberschreitungsverbot ….)
- Informationen über die erforderlichen Grunddaten und deren Erfassung
- Ermittlung und Interpretation von Fallzahlen
- Musterformulare als Hilfestellung für die Datenerfassung
- Vorstellung eines Muster-Kalkulationsprogrammes (auf MS-Excel-Basis)
- Praktische Durchführung einer Gebührenkalkulation (Muster-Kalkulationen) anhand von Musterdaten und des vorgestellten Kalkulationsprogrammes (zusammen mit den Seminarteilnehmern)
Datum: 11. Februar 2022