Slide

DENAK jetzt
Teil des VFD

Aus DENAK
wird TA Grabmal

Weiterlesen
Slide

Auf Friedhöfen:
Biodiversität
fördern

Unsere Mitglieder
wissen, wie's geht!

Weiterlesen
Slide

Die Scheu vor
dem Friedhof
nehmen

Unsere Mitglieder
wissen, wie's geht!

Weiterlesen

Zukunft der Friedhöfe gestalten

Wie sieht die Zukunft der Friedhöfe in Deutschland aus?  Der gesellschaftliche Wandel, das wachsende Bedürfnis der Menschen nach ausdifferenzierten und individualisierten Trauerkulturen stellt die Friedhöfe vor großen Herausforderungen. Politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen sorgen für eine Dynamik, die noch vor wenigen Jahren undenkbar schien. Der Verband der Friedhofsverwalter stellt sich diesen Veränderungsprozessen. 

Wir setzen uns für den Erhalt der im abendländischen Kulturkreis gewachsenen Friedhofs- und Bestattungskultur ein. Wir finden als Gemeinschaft Antworten auf die Fragen der Gegenwart, mit dem Ziel, die Friedhöfe in Deutschland als gesellschaftliches Gemeingut zu erhalten.

Machen Sie mit bei diesem Gestaltungsprozess und werden Sie Mitglied im Verband der Friedhofsverwalter Deutschlands e. V.

Aktuelles

MEMENTO Preis 2025

Der Verein zur Förderung der deutschen Friedhofskultur freut sich, den diesjährigen MEMENTO Preis 2025 an die Friedhofsverwaltung Gelsenkirchen zu überreichen.[...]

Fachbeiträge online lesen

Wann haben Sie das letzte Mal in der „Friedhofskultur“ gesurft? Auf der Webseite finden Sie Woche für Woche interessante Beiträge rund um das Thema [...]

Kampagne 2020

Friedhofsverwaltung 2.0

Von der telefonischen Terminabstimmung mit Bestattern bis hin zur Erstellung von Gebührenbescheiden – das Tagesgeschäft wird beim Evangelischen Friedhofsverbandes Berlin Süd-Ost (EFBSO) längst teilautomatisiert [...]

Die Friedhofsflüsterin

Wenn Anja Kretschmer auf Arbeit geht, trägt sie schwarz. Schwarz, die Farbe des Todes und der Vergänglichkeit. Wenn Anja Kretschmer auf Arbeit geht, ist [...]

Neues wagen. So gelingt Veränderung.

Mit Friedhöfen, gibt André Könnecke heute unumwunden zu, habe er vor dem Jahr 2009, als er seine Stelle als Leiter des Bauwirtschaftshofes im sachsen-anhaltischen [...]

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner