Quelle: trauer/now
Inhalt: Ein Grab in weiter Ferne, der gute „Stellvertreter-Abschiedsort“ auf dem Friedhof, Abschied vom tierischen Begleiter, Trauer als Gemeinschaftsaufgabe Autorin: Sarah Zinn / Medienschaffende und Studentin der PERIMORTALEN WISSENSCHAFTEN/Universität Regensburg[...]
Quelle: Eifeler Presse Agentur -epa
Der Friedhof in Gemünd wurde von der Hochwasserkatastrophe stark getroffen und verwüstet. Ohne Helfer geht es nicht – das war der Stadt Schleiden schnell klar. [...]
Quelle: Volksstimme.de
Corona wirkt sich auch auf das Bestattungswesen aus. Doch auf den Friedhöfen in Sachsen-Anhalt gibt es überall ausreichend Freiflächen. [...]
Quelle: neuesruhrwort.de
Zu den stillen Feiertagen im November rufen Friedhofsorganisationen zu umsichtigem Verhalten bei Friedhofsbesuchen auf. Friedhöfe blieben uneingeschränkt geöffnet, dennoch seien dort dieselben Corona-Schutzmaßnahmen in Kraft wie überall sonst, heißt [...]
Quelle: domradio.de
Bestatter, Steinmetze, Verwalter - Friedhöfe sind Arbeitsplätze für viele Berufsgruppen. In diesem Jahr wurde der Friedhofskultur eine besondere Ehre zuteil. Jetzt ist sie immaterielles Kulturerbe.[...]
Quelle: taspo.de
„Natürlich erinnern“ – unter diesem Motto steht in diesem und dem kommenden Jahr der bundesweite Tag des Friedhofs. Dazu sollen Projekte stattfinden, die sich mit Bestattung, Tod und Trauer [...]