In der Geschäftsstelle werden gerade die Jahresrechnungen für 2023 erstellt, um sie noch im Januar an die Mitglieder zu versenden. In diesem Zusammenhang möchten[…]
Achtung, Jahresrechnungen werden erstellt!

In der Geschäftsstelle werden gerade die Jahresrechnungen für 2023 erstellt, um sie noch im Januar an die Mitglieder zu versenden. In diesem Zusammenhang möchten[…]
Liebe Kolleginnen und Kollegen, zum neuen Jahr möchte ich mich bei Euch bedanken: Für kollegiale Gespräche, gute Tipps und Ratschläge, für tolle, konstruktive, inspirierende Seminare, für Verbandssitzungen mit Höhen und Tiefen, für das manchmal mühsame Erringen von Verbandserfolgen sowie für fröhliche gemeinsame Stunden und vor allem für Freundschaften, die über das kollegiale Miteinander hinaus gereicht haben.[…]
Am 16.02.2023 wird sich Sigrid Tinz von 14 bis 15 Uhr mit dem Thema „Der Friedhof lebt – Orte für Artenvielfalt, Naturschutz und Begegnung“ beschäftigen.[…]
Der Friedhof als Fokus von Kulturpolitik: Geht das? Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, ist der Gesprächspartner im Digitales Salongespräch des Kuratoriums Immaterielles Erbe Friedhofskultur. […]
Generationswechsel und Fachkräftemangel sind aktuelle Herausforderungen, nicht zuletzt auch für die Arbeitserledigung rund um den Friedhof. Aus- und Weiterbildung sind demgegenüber schon immer probate Mittel zur Sicherstellung eines qualifizierten Mitarbeiter-Teams. Das Bildungszentrum Gartenbau Essen der Landwirtschaftskammer NRW (BZG) bietet zusammen mit dem Verband der Friedhofsverwalter Deutschlands erstmals einen Lehrgang an zur Weiterbildung von Mitarbeitenden im Aufgabenbereich der Friedhofsverwaltung an. […]
Auch im vergangenen Jahr wurde viel erreicht, um die Friedhofskultur in Deutschland zu stärken. Mit der Unterzeichnung der Charta Friedhofskultur, haben die wichtigen Institutionen und Verbände im deutschen Friedhofswesen, darunter auch der VFFK e.V., ein deutliches Zeichen für Erhalt und Weiterentwicklung der Friedhöfe gesetzt.[…]
30.000 Kulturräume, von Hundertausenden gestaltet und millionenfach besucht: Die Friedhöfe in Deutschland sind unverzichtbare Gedächtnislandschaften unserer kulturellen Identität und zugleich unsere größten Skulpturenparks, grünsten Philosophieforen, lebendigsten Geschichtsbücher.[…]
Friedhöfe sollten nach Ansicht des Friedhofsverwalters Thomas Höhne auf die weit verbreitete Ablehnung des traditionellen Friedhofzwangs mit neuen Ideen reagieren.[…]
Es gibt einen Termin. Am 2. und 3. Februar 2023 soll das 33. Fortbildungsseminar für Friedhofsverwalter im Bildungszentrum Gartenbau Essen, Külshammerweg 18-26, stattfinden.[…]
Der Magdeburger Westfriedhof ist ein besonderer Ort. Hier spürt man Trauer und Stille – aber auch das Leben. Es ist ein Ort, der auch immer mehr „in Mode“ kommt. Unser Alltag ist hektisch und stressig.[…]