Per Mausklick zur Grabstelle? Kapellenbuchung in Echtzeit? Und Bezahlung via Paypal? Friedhöfe befinden sich in einem stetigen Wandel – beeinflusst von der digitalen Welt um sie herum.[…]
Smart Cemetry und muslimische Bestattungen

Per Mausklick zur Grabstelle? Kapellenbuchung in Echtzeit? Und Bezahlung via Paypal? Friedhöfe befinden sich in einem stetigen Wandel – beeinflusst von der digitalen Welt um sie herum.[…]
Der Verband der Friedhofsverwalter Deutschlands und die TASPO Akademie bieten Ihnen ab April 2022 viermal im Jahr Webinare zum Friedhofswesen an.[…]
„Wir freuen uns, Sie heute hier in Essen begrüßen zu dürfen; schön, dass nach zwei Jahren wieder ein Friedhofsverwalterseminar live stattfindet!“ Mit diesen Worten begrüßte […]
Die Biologin Corinne Buch erforscht wissenschaftlich die Flora urbaner Friedhöfe – und hat den Beweis erbracht, wie wichtig diese Orte für vom Aussterben bedrohte Pflanzen sind. In ihrem äußerst kurzweiligen Online-Vortrag zu „Biodiversität auf urbanen Friedhöfen“ vermittelt sie Basiswissen für Friedhofsverwaltungen zur Naturschutzfunktion.[…]
Der Bundesverband Deutscher Bestatter und der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) haben zusammen die Dokumentation „Friedhöfe im Wandel der Zeit“ erarbeitet. Diese gibt einen Einblick in die Vielfalt der Friedhöfe und zeigt Wege auf, wie kommunale Friedhöfe in Zukunft attraktiv gestaltet werden können. Eine neue Bestattungskultur, sinkende Einnahmen und steigende Bewirtschaftungskosten sind Herausforderungen, der sich die Friedhofsverwaltungen stellen müssen. […]
An dieser Stelle sei es uns erst mal gestattet: Frohes Neues! Ein weiteres intensives Jahr ist vor wenigen Tagen für uns alle zu Ende gegangen. Viele Herausforderungen mussten wir, musstet ihr, liebe Mitglieder bewältigen. Und vor uns liegt nun wie ein leeres Buch ein neues Jahr. Was es bringt? […]
Im Januar erfolgt in der Geschäftsstelle wieder die Rechnungslegung für die Mitgliedsbeiträge. Durch eine Preisanpassung beim Verlag Haymarket Media GmbH steigt der im Beitrag enthaltene Anteil für den Bezug der Friedhofskultur auf 113,70 Euro. Einen zusätzlichen Posten werden diesmal auch alle auf ihrer Rechnung finden, die das digitale Archiv der Friedhofskultur nutzen[…]
Das Jahrhunderthochwasser, das Mitte Juli im Ahrtal gewütet hat, ist in seinen Auswirkungen bis heute kaum vorstellbar. Alle Formen von Infrastruktur, also den Dingen, die menschliche Zivilisation ermöglichen, haben extrem gelitten. Die Schäden werden auf 30 Milliarden Euro geschätzt, und zum Glück war nicht nur die bundesdeutsche Betroffenheit, sondern auch die Hilfsbereitschaft groß.[…]
„Friedhofslabor, das klingt spannend“, sagt André Könnecke, Geschäftsführer des Verbandes der Friedhofsverwalter Deutschlands. Er bezieht sich dabei auf die neusten Pläne der Kunstgießerei Strassacker in Sachen Abschiednahme und Trauerbewältigung. […]
CHARTA Friedhofskultur unterzeichnet Kassel. Die wichtigsten Institutionen und Verbände im deutschen Friedhofswesen haben ein deutliches Zeichen für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Friedhöfe gesetzt: Am Donnerstag unterzeichneten sie gemeinsam die „Charta Friedhofskultur“. Das Manifest formuliert den Wert der Friedhofskultur für die Menschen und unsere Gesellschaft. Die Charta definiert zugleich ein gemeinsames Begriffsverständnis für den[…]