In den drei großen Religionen Christentum, Islam und Judentum symbolisiert die Arche das Überleben in Artenvielfalt. Daran knüpfen die „Interreligiösen Archegärten“ des Instituts für Theologische Zoologie, Münster, an.[...]
Mitgliederversammlung Regionalgruppe Mitteldeutschland am 06. Mai 2025 in Erfurt Am 6. Mai 2025 fand die Mitgliederversammlung der Regionalgruppe Mitteldeutschland auf dem Gelände des Friedhofs in der Binderslebener Landstraße 75 [...]
Das Kuratorium Immaterielles Erbe Friedhofskultur hat seine Imagebroschüre zur christlichen Friedhofskultur überarbeitet. Neu ist vor allem das Geleitwort der aktuellen Ratsvorsitzenden der EKD, Kirsten Fehrs.[...]
Die Friedhofssatzung ist das zentrale Regelwerk für jeden Friedhof. Sie sollte alle wichtigen Fragen klar beantworten. Doch ist Ihre Satzung wirklich noch zeitgemäß?[...]
Sehr geehrte Interessierte, Generationswechsel und Fachkräftemangel sind aktuelle Herausforderungen, nicht zuletzt auch für die Arbeitserledigung rund um den Friedhof. Aus- und Weiterbildung sind demgegenüber schon immer probate Mittel zur [...]
Anlässlich des 5-jährigen Bestehens der Friedhofskultur als Immaterielles Kulturerbe veranstalte das Kuratorium Immaterielle Erbe Friedhofskultur zusammen mit dem deutschen Kulturrat ein kulturpolitisches Gespräch in der Turrell-Kapelle auf dem Dorotheenstädtischen [...]