Die FUNUS Stiftung mit Sitz in Kabelsketal in Sachsen-Anhalt hat bei der Themenauswahl ihrer ersten Podiumsdiskussion des Jahres einen Nerv der Zeit getroffen.[…]
Lebendig und kontrovers diskutiert

Die FUNUS Stiftung mit Sitz in Kabelsketal in Sachsen-Anhalt hat bei der Themenauswahl ihrer ersten Podiumsdiskussion des Jahres einen Nerv der Zeit getroffen.[…]
Eleonore Petermann, Leiterin Protokoll Inland der Bundesregierung im Bundesministerium des Innern und für Heimat wird mit uns über Trauerstaatsakte und Staatsbegräbnisse sprechen, die höchsten Auszeichnungen unseres Landes.[…]
Friedhöfe verändern sich. Neben der Nachfrage und dem Angebot an neuen Grabformen werden in zunehmendem Maße auch Bestattungsangebote für Menschen und ihre Familienangehörigen mit Migrationshintergrund und Trauer- und Bestattungsritualen unterschiedlicher Religionen umgesetzt.[…]
Moderne Friedhofsverwaltung versteht sich zunehmend nicht mehr als hoheitliche Verwaltungsaufgabe. Vielmehr rücken auch die Beratung zu Grab- und Bestattungsangeboten mehr und mehr in den Fokus. Vereinzelt werden Grabstätten zu Lebzeiten vergeben, andere Verwaltungen verfügen über ein Informationszentrum oder wählen die Grabstätte gemeinsam vor Ort mit den Angehörigen aus.[…]
Friedhöfe sind Orte der Toten – und der Lebenden! Für all die, die auf dem Friedhof tätig sind, ist dies selbstverständlich. Außerhalb des Friedhofswesens aber haben viele Menschen beim Thema „Friedhof“ allein die Toten im Blick. […]
Umwelt- und Naturschutz zählen zu den großen Themen unserer Zeit – und hier leistet der Kulturraum Friedhof einen überaus wertvollen Beitrag. Dies öffentlichkeitswirksam und nachhaltig herauszustellen, bedeutet eine große Chance für die Friedhöfe. […]
Klimawandel, Klimaschutz, Wandel der Bestattungskultur, Überhangflächen – das stellt alle Friedhöfe vor komplexe
Herausforderungen. Jedes Jahr kommen neue Themen hinzu. In den verschiedenen Themenfeldern sollen funktionierende und ökologisch wie wirtschaftlich nachhaltige Problemlösungen zur Diskussion gestellt werden.[…]
Ob per Handy, Tablet oder PC: die meisten Menschen informieren sich heute digital – auch über den Friedhof. Den eigenen Friedhof digital sichtbar zu machen ist somit die wichtigste kommunikative Aufgabe von Verwaltungen.[…]
Sehr geehrte Interessierte, Generationswechsel und Fachkräftemangel sind aktuelle Herausforderungen, nicht zuletzt auch für die Arbeitserledigung rund um den Friedhof. Aus- und Weiterbildung sind demgegenüber schon immer probate Mittel zur Sicherstellung eines qualifizierten Mitarbeiter-Teams[…]
In der Geschäftsstelle werden gerade die Jahresrechnungen für 2024 vorbereitet, um sie im Januar zu versenden. Die Mitgliederversammlung hat am 20. September in Mannheim eine Beitragserhöhung beschlossen.[…]